EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Unter Vorbehalt „eindeutig bullish“

am
19. Mai 2021

Eindeutig bullish sollen die internationalen Fondsmanager sein – das ist das Resümee der viel beachteten und von mir so geschätzten jüngsten Umfrage der Bank of America (BofA). Indes: Man kann aus dem jüngsten Bericht des Chefstrategen der BofA, Michael Hartnett, zweifellos ein gewisses „Aber“ herauslesen. Denn 69 Prozent der…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Angst vor Dienstag?

am
18. Mai 2021

Die Fantasie für ein neues Allzeithoch habe gefehlt, äußerte gestern ein Kommentator. Gemeint war nicht etwa der US-Aktienmarkt, sondern der hiesige DAX, der zumindest zu Beginn des Handelstages Anstalten machte, als sei es nur noch eine Formsache, ein neues Rekordhoch zu markieren. Nun hat das leider noch nicht geklappt….


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte Dollar am Sonntag

Rückkehr zum Optimismus?

am
16. Mai 2021

Vordergründig betrachtet hat die abgelaufene Handelswoche Ähnlichkeiten mit der vorangegangenen aufzuweisen. Zumindest was die Aktienmärkte angeht, könnte man bei einem flüchtigen Blick auf das Kursgeschehen auf diese Idee kommen. Zum Beispiel, dass beide Wochen als beherrschendes Thema die Inflationsangst haben. Und die erhielt mit der Publizierung der US-Konsumenten- und…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 12. Mai 2021

am
12. Mai 2021

An der Stimmungslage der von uns befragten mittelfristig orientierten institutionellen Investoren hat die Achterbahnfahrt des DAX nur wenig verändert. Denn unser Börse Frankfurt Sentiment-Index ist gegenüber der Vorwoche gerade einmal um 4 Punkte auf einen neuen Stand von -20 gestiegen. Dieser relativ bescheidene Anstieg verdankt sich überwiegend der Glattstellung…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Just another manic Tuesday?

am
12. Mai 2021

Es geschah an einem Dienstag, und das bereits zum zweiten Mal in diesem Mai, dass die Aktienmärkte jenseits und diesseits des Atlantiks zeitweise einen deutlichen Dämpfer hinnehmen mussten. Los ging die Geschichte eigentlich bereits am Montag an der Nasdaq – andere Indices folgten. Dabei konnte man es aus den…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv