EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Niemand hat etwas zu sagen

am
9. Juni 2021

Auch gestern schien es, als ob jemand die Luft aus dem Finanzmärkten gelassen hätte. Dass der US-Dollar bereits seit einiger Zeit auch gegenüber dem Euro keine größere Dynamik für eine fortgesetzte Abwärtsbewegung entwickeln kann, ist sowieso nichts Neues – auch gestern blieb die Handelsbandbreite mit nicht einmal 40 Stellen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Der andere Joe

am
8. Juni 2021

Mancher Kommentator mag sich gestern gefragt haben, warum es an den US-Aktienmärkten nicht so richtig weitergehen will (in diesem Fall nach oben) und die Renditen der US-Staatsanleihen kein richtiges Momentum entwickeln. Ähnliches gilt auch für den US-Dollar. Kurzum: Die Kommentatoren sind auf der Suche danach, was diese relative Ruhe…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag

Ein déjà-vu Erlebnis

am
6. Juni 2021

Unter normalen Umständen würde man einen Zuwachs von 559 Tsd. Stellen innerhalb eines Monats (Nonfarm Payrolls, Landwirtschaft nicht miteingerechnet) als einen außergewöhnlich guten Wert bezeichnen. Aber bevor dieser erfreuliche Stellenzuwachs im Rahmen des Mai-Arbeitsmarktberichts am Freitag veröffentlicht wurde, lagen die Erwartungen bereits ganz woanders (vgl. meinen Kommentar HIER), so…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Die 1-Million-Jobs-Frage

am
4. Juni 2021

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass US-Präsident Joe Biden über ein geschicktes Händchen für die Überbringung von Steuerbotschaften verfügt. Denn gestern machten Berichte die Runde, wonach Biden für einen niedrigeren Körperschaftsteuersatz als die bisher ins Auge gefassten 28 Prozent offen sein könnte. Stattdessen soll es einen Mindeststeuersatz…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 2. Juni 2021

am
2. Juni 2021

Obwohl der DAX bei jeder der vier vergangenen Sentiment-Erhebungen ein Plus zeitigte, ist es bislang bei den mehrheitlich pessimistisch eingestellten institutionellen Anlegern nicht zu einer Kaufpanik gekommen. Zwar hat sich die Zahl der Bären seit vergangenem Mittwoch abermals reduziert – allerdings in überschaubarem Maße. Dennoch hat sich der Aufwärtsdruck…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv