EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Das wichtigste Non-Event für Powell

am
15. Juni 2021

Wenn es an den Finanzmärkten nichts Anderes von Bedeutung zu besprechen gibt, ist wohl das Inflationsthema der Platzhalter. Nicht zuletzt natürlich, weil heute die Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) begonnen hat, die bis morgen Abend dauern wird. Auf der einen Seite haben einige Akteure der Juni-Sitzung das Prädikat…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag

Zu viel Angst gehabt?

am
13. Juni 2021

Die vergangene Handelswoche mag sicherlich einige Akteure in einer gewissen Ratlosigkeit zurückgelassen haben. Zumindest dürfte es nicht ganz einfach sein, eine Erklärung dafür zu finden, warum etwa die Renditen der zehnjährigen US-Staatsanleihen mit einem Minus von fast 11 Basispunkten den größten Wochenverlust seit einem Jahr zeitigten. Und das, obwohl…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Mit Achselzucken

am
11. Juni 2021

Was war die Bedeutung der gestern publizierten US-Inflationsdaten von den Finanzmedien hochgespielt worden. Als ob seit Jahren kein wichtigeres Wirtschaftsdatum erwartet würde. Und selbst die eigentliche Veröffentlichung des US-Konsumentenpreis-Index wurde in einigen Überschriften so farbig dargestellt, dass man einen richtigen Schreck bekommen konnte. Natürlich war der Konsumentenpreis-Index im Mai…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Auf der Suche nach Momentum

am
10. Juni 2021

Nun gab es doch noch etwas Bewegung an den US-Anleihemärkten und auch hierzulande. Und das, obwohl für heute die EZB-Ratssitzung und am Nachmittag auch noch der US-Konsumentenpreis-Index zur Publizierung anstehen. Insofern war es für mich schon ein wenig überraschend, dass die US-Staatsanleihen ihren jüngsten Aufwärtsimpuls – ungeachtet einer Auktion…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Stimmung vom 9. Juni 2021

am
9. Juni 2021

Trotz zweier neuer Allzeithochs seit unserer letzten Sentiment-Erhebung scheint dem DAX etwas die Luft auszugehen. Das niedrige Aufwärtsmomentum hat zumindest bei den institutionellen Investoren einige vormalige Pessimisten zu neuen Positionierungen verlockt. Dabei handelt es sich vermutlich nicht um einen grundsätzlichen Pessimismus, sondern eher um den Versuch, mit möglichen DAX-Rücksetzern…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv