EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag

Dot-Plots mit menschlichen Zügen

am
20. Juni 2021

Dass die Woche an den Finanzmärkten für viele Akteure vermutlich unangenehm geendet hat, dürfte dem wahrscheinlicher gewordenen Kurswechsel der US-Notenbank zuzuschreiben sein. Wenn man es genau nimmt, ging es doch eigentlich nur ein paar geänderte ökonomische Prognosen und um die sogenannten Dot-Plots, die die Mitglieder des Offenmarktausschusses (FOMC) einmal…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Allgemein Dollar am Morgen

„Das sind nur Projektionen“

am
18. Juni 2021

Ich gehöre wohl zu denen, die in der am Mittwoch zu Ende gegangenen Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) keine Zeitenwende oder gar einen Wendepunkt historischen Ausmaßes sehen. Tatsächlich geht es bei all der Aufregung praktisch nur um die veränderten Dot-Plots, die Zinsprognosen der FOMC-Mitglieder, denen zufolge sich nun…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Mehr als ein „Non-Event“

am
17. Juni 2021

Nun hat sich die gestrige Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC), was die Beschlusslage angeht, tatsächlich als das erwartete Non-Event erwiesen. Der Leitzins bleibt ebenso unverändert wie das Volumen der monatlichen Wertpapierkäufe von 120 Mrd. USD. Nicht unterschlagen möchte ich an dieser Stelle, dass der Zinssatz für Überschussreserven um…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 16. Juni 2021

am
16. Juni 2021

Auch im Nachgang unserer vergangenen Stimmungserhebung gab es für die Investoren wenig günstige Kaufgelegenheiten. Aber mit einer Handelsspanne von 1,9 Prozent kann man auch nicht behaupten, dass der DAX den Anlegern – trotz eines neuen Allzeithochs – davongerannt wäre. Dass die Kauffreude hierzulande weitgehend ausgeblieben ist, mag auch an…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Von Kopf bis Fuß auf Wachstum eingestellt

am
16. Juni 2021

Gerade rechtzeitig vor der heute zu Ende gehenden Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) wurde gestern die von mir so geschätzte Juni-Umfrage der Bank of America (BofA) unter internationalen Investoren veröffentlicht. Aber auch wenn die Konsumentenpreise im Mai den stärksten Anstieg seit 13 Jahren in den USA verzeichneten, glauben…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv