EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Nur ein kurzes Update

am
25. Juni 2021

Zum Glück ist es gestern an den Märkten recht ruhig geblieben, denn aus Zeitgründen kann ich Ihnen, liebe Leser*innen, heute leider keinen Kommentar in der gewohnten Länge liefern. Der Euro produzierte gegenüber dem US-Dollar die für ereignislose Tage typische enge Range von rund 40 Stellen, obwohl es einige ökonomische…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Plötzlich optimistisch

am
24. Juni 2021

Relativ ruhig ist es gestern vor allen Dingen im Devisenhandel geblieben, obwohl die Akteure an den Finanzmärkten einiges an Daten zu verarbeiten hatten. Die Rede ist von den vorläufigen Zahlen zu den Einkaufsmanagerindices (PMIs) des Monats Juni, die für die Eurozone in der zusammengesetzten Version für das verarbeitende Gewerbe…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 23. Juni 2021

am
23. Juni 2021

Nun hat sich die Stimmung der institutionellen Investoren mit mittelfristigem Handelshorizont deutlich verbessert: Unser Börse Frankfurt Sentiment-Index steigt um satte 25 Punkte auf einen neuen Stand von +5; es handelt sich um den bisher höchsten Index-Stand in diesem Quartal. Mit anderen Worten: Die Investoren scheinen auf große Einkaufstour gegangen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Hat die Fed ein Kommunikationsproblem?

am
23. Juni 2021

Nun haben sich weitere Mitglieder des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) inklusive ihres Präsidenten Jerome Powell zu Wort gemeldet. Die Rede ist insbesondere von John Williams, Chef der Fed von York, dessen Statement bereits Montagnacht hiesiger Zeit zu vernehmen waren und den hawkishen Unterton seiner beiden „Vorredner“ relativiert haben. Gemeint…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Rückkehr zur Besonnenheit

am
22. Juni 2021

Sind die Finanzmärkte über das Wochenende zur Vernunft gekommen? Diesen Eindruck konnte man fast bekommen, wenn man die gestrigen Marktreaktionen registriert. Die anfangs teils veritablen Abtaucher bei den Renditen der langlaufenden US-Staatsanleihen und auch an den Aktienmärkten dies- und jenseits des Atlantiks wurden wieder wettgemacht und der Anstieg des…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv