EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Marketing

Fahrt ins Blaue

am
12. Januar 2011

Es war kurz nach Neujahr, als ich mich wieder einmal zu einer meiner Reisen in den Norden Deutschlands aufmachte. Da saß ich nun mit meiner Frau an einem dieser eiskalten Tage, nach einer langen, aber schönen Schneewanderung an einer Haltestelle, an der Omnibusse nur selten Halt machen. Fast wurde…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Eine Herde zwischen den Jahren

am
3. Januar 2011

Nein, über die Bahn zu lästern ist eigentlich „out“. Die hat nämlich ohnehin schon genug Probleme. Und deswegen will ich mich auch gar nicht darüber auslassen, dass ich für eine Bahnstrecke, die man normalerweise in etwas mehr als 90 Minuten schaffen kann, zwischen Weihnachten und Neujahr gut drei Stunden…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Verschiedenes

Weihnachten

am
23. Dezember 2010

Wir wünschen allen unseren Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest, ein erfolgreiches Jahr 2011 und vor allem eines: gute Entscheidungen!


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Verschiedenes

Was Sie in 2010 möglicherweise verpasst haben

am
22. Dezember 2010

Hier sind sie, die fünf meistgelesenen Beiträge des Jahres 2010 unter blognition.de

1. Downgrade

2. Mein Mann kann (nicht)

3. Leerverkauf-Kurzschluss

4. Bitte keine weitere Gold-Mär mehr

5. Von Stammtisch-Diskussionen und schlechten Aktien


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Märkte

Schneesturm

am
20. Dezember 2010

Auf dem Spiel stand eine wunderbare Bordeaux-Weinverkostung nebst einem fantastischen mehrgängigen Menü in Bad Neuenahr. Auf beides hatte ich mich schon lange gefreut und auch schon Monate zuvor den Preis dafür bezahlt. Genauer gesagt: Ich hatte ein Commitment von mehreren hundert Euro begründet. Und nachdem sich abzeichnete, dass ich mich…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv