EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Wir blenden viel Skeptisches aus

am
20. Januar 2011

Neues Interview in der n-tv Telebörse online mit Frank Meyer und Joachim Goldberg unter anderem wieder zur Marktstimmung und mit Euro und DAX-


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik

Freundliche Übernahme

am
20. Januar 2011

Alles andere als einig scheinen sich die europäischen Finanzminister über die zukünftige Ausgestaltung des Rettungsfonds zu sein. Allen ist zwar klar, dass er besser und flexibler werden muss, doch über die konkreten Details herrscht bislang kein Konsens. Und so konnte man am vergangenen Montag auch keine gemeinsame Stellungnahme…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Heiße Informationen

am
19. Januar 2011

Twitter, Facebook und andere virtuelle Netzwerke machen es möglich: So wurde ich doch tatsächlich von jemandem dazu eingeladen, sein Agieren an der Börse live mitzuerleben. Da macht mir (und vielen anderen natürlich auch) also jemand freiwillig vor, wie man Geld verdient. Im Minutentakt bekam ich ungefragt E-Mails mit heißen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Marketing

Fahrt ins Blaue

am
12. Januar 2011

Es war kurz nach Neujahr, als ich mich wieder einmal zu einer meiner Reisen in den Norden Deutschlands aufmachte. Da saß ich nun mit meiner Frau an einem dieser eiskalten Tage, nach einer langen, aber schönen Schneewanderung an einer Haltestelle, an der Omnibusse nur selten Halt machen. Fast wurde…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Eine Herde zwischen den Jahren

am
3. Januar 2011

Nein, über die Bahn zu lästern ist eigentlich „out“. Die hat nämlich ohnehin schon genug Probleme. Und deswegen will ich mich auch gar nicht darüber auslassen, dass ich für eine Bahnstrecke, die man normalerweise in etwas mehr als 90 Minuten schaffen kann, zwischen Weihnachten und Neujahr gut drei Stunden…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv