EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft

Eine Trilogie von Neid I

am
18. April 2011

Nein, es war keine Absicht, vielmehr reiner Zufall, als ich im Sportstudio wieder einmal die Gelegenheit hatte, mir während meines Trainings „n-tv Deluxe – alles, was Spaß macht“ anzusehen. Da kann ich einfach nicht abschalten, wenn es wieder einmal heißt: „Hallo, liebe Milliardäre!“ Dieses Mal ging es „nur“ um…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Investmententscheidungen Märkte

Jenseits von Gut und Böse: „Todsichere Strategie!“

am
15. April 2011

Nun hat also das Berliner Landgericht den Finanzexperten Markus Frick wegen strafbarer Marktmanipulation zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt.  Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Frick zwischen September 2005 und Juni 2007 in seinen Börsenbriefen den Kauf von Aktien empfahl, die er selbst…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Langfristiges Kapital stützt Aktienmarkt

am
14. April 2011

Der DAX hat sich trotz zurückgehendem Optimismus während der vergangenen Sentiment-Berichtswoche gut gehalten. Denn trotz einer Perspektive steigender Zinsen zur Inflationsbekämpfung scheint es Nachfrager im Aktienmarkt zu geben, die zumindest bei fallenden Kursen recht schnell zugreifen und so eine größere Korrektur des Börsenbarometers verhindern. Fakten und Hintergründe zu diesem…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Aktien-Optimismus auf dem Rückzug

am
14. April 2011

Die jüngste Sentiment-Erhebung der Börse Frankfurt zeigt einen weiteren Rückgang des Optimismus bei den mittelfristig orientierten Akteuren. Warum DAX und TecDAX trotzdem nicht richtig in die Knie gehen werden, erläutert Ihnen Gianni Hirschmüller von cognitrend auf dem jüngsten WebTV-Beitrag von WGZ Cognitrend TV.


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik Wirtschaft

Post von Goldberg – Lieber Herr Trichet,

am
13. April 2011

die Meldung, die nukleare Katastrophe in Fukushima werde nunmehr von der japanischen Regierung mit der gleichen Stufe 7 wie das Unglück von Tschernobyl aus dem Jahre 1986 bewertet, löste bei mir sogleich eine Assoziation aus: Ich erinnerte mich sofort wieder an Ihre einleitende Worte zur EZB-Pressekonferenz ein paar Tage…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv