EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Teurer Regen

am
18. Mai 2011

Nach 24 Jahren und Wochen schönsten Wetters – ich kann mich an keinen so sonnenreichen Frühling in Frankfurt erinnern – habe ich mich endlich dazu durchgerungen, ein neues Fahrrad zu kaufen. Zumal das alte erst vor ein paar Tagen von ein paar Vandalen durch rohe Gewalt fahrunfähig gemacht wurde….


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Politik Wirtschaft

Jenseits von Gut und Böse: Die Luxemburger Lüge

am
11. Mai 2011

Jetzt hat mich der Satz von Jean-Claude Juncker „Es gibt kein Treffen in Luxemburg. Das sind Gerüchte ohne Substanz.“ doch noch ins Grübeln gebracht. Nicht nur, weil am vergangenen Freitag dann trotzdem die wichtigsten Finanzminister zusammengekommen sind. Sondern weil sich die Blogosphäre zutiefst darüber empört zeigt, dass der Chef…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Stopp-Loss-Aversion

am
10. Mai 2011

Immer wieder bin ich erstaunt, wie viele Händler und andere Akteure an den Finanzmärkten nach wie vor nicht mit einer Verlustbegrenzung arbeiten. Sicherlich ist eine solche als Stopp-Loss oder Risikolimit bezeichnete Marke nicht gerade angenehm und erfreulich, weil sie ja gerade dann in Aktion tritt, wenn der zunächst ungünstigste…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Schon wieder tolle US-Arbeitsmarktdaten, aber…

am
6. Mai 2011

Die heutigen US-Arbeitsmarktdaten sind unter dem Strich besser ausgefallen als erwartet.  Aber eigentlich nur, weil die Vorhersagen zuvor deutlich zurückgenommen worden waren. Was McDonalds damit zu tun hat, und ob die Fed die Zinsen bald erhöhen wird, erfahren Sie im heutigen WebtTV-Beitrag bei der WGZ-Bank. In diesem wird Joachim…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Investmententscheidungen

Papertrades

am
2. Mai 2011

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich mir einen Androiden besorgt und bin mit diesem Handy rundum zufrieden. Obwohl ich Handyspiele eigentlich hasse, konnte ich es mir nicht verkneifen, ein so genanntes App herunterzuladen. Ja, ich gestehe es, es war eigentlich ein nervtötendes und unsinniges Spiel, welches ich mir,…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv