EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

QE3 bis (auf weiteres) verschoben

am
8. Juni 2011

Offenbar scheinen doch viele Marktteilnehmer nicht davon auszugehen, dass bald schon ein weiteres quantitatives Lockerungsprogramme namens QE3 von der US-Notenbank verabschiedet werden wird, um die USA vor einer weiteren Rezession zu bewahren. Diesen Rückschluss und viele andere Dinge kann man aus der jüngsten Sentiment-Umfrage der Börse Frankfurt vom heutigen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Politik

Richtungswechsel

am
6. Juni 2011

In einer Woche wird das Moratorium, das die Kanzlerin angekündigt hatte, um die Verlängerung der Laufzeit von Atommeilern in Deutschland zu überdenken, offiziell zu Ende gehen. Damals hatte ich mich gefragt, ob Angela Merkel angesichts der Ereignisse von Fukushima in ihrer bisherigen Atompolitik die Notbremse gezogen, wenn  nicht sogar…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik Wirtschaft

Jetzt kommt die Wahrheit zum US-Arbeitsmarkt ans Licht

am
3. Juni 2011

Eigentlich wollte ich schon am vergangenen Mittwoch die Schätzungen der privaten US-Arbeitsmarktagentur ADP nicht glauben, die mit einem Stellenplus von nur 38.000 aufwartete. Denn in der Vergangenheit gab es da schon einmal deutliche Ausreißer. Spätestens seit heute Mittag ist klar: Der US-Arbeitsmarkt kann für den Monat Mai nur ein…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Verschiedenes

Was Sie im Mai möglicherweise verpasst haben

am
3. Juni 2011

Hier sind sie wieder die Top 3 der Wortbeiträge vergangenen Monats! Unsere Leser interessierten sich vor allem, ob die nächste Finanzkrise unmittelbar bevorsteht. Heiß und kontrovers diskutiert war wieder einmal das Stopp-Loss-Thema sowie der erste Regen seit Wochen im Mai:

1) Wie lange dauert es bis zur nächsten…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Sell in May – come back in June?

am
1. Juni 2011

Sollte sich ausgerechnet in diesem Jahr, nachdem wir der Börsenregel „Sell in May“ bereits eine Absage erteilt hatten, der 2. Mai als bester Verkaufstag erweisen? Immerhin wurde an diesem Datum das Jahreshoch im DAX markiert. Ob die institutionellen Akteure – eine größere Gruppe von ihnen dürfte gerade zu jener…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv