EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte Wirtschaft

Böses Erwachen

am
4. August 2011

Es ist schon seltsam: Die USA haben praktisch bis zur letzten Minute gewartet, um einen Minimalkonsens in Sachen Schuldengrenze zu erreichen. Bis zur letzten Minute scheinen auch die Börsianer sowohl an Wall Street als auch hierzulande gewartet zu haben. Denn der US-Schuldenkompromiss zwischen Republikanern und Demokraten hat auf den…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Verschiedenes

Was Ihnen im Juli möglicherweise entgangen ist

am
2. August 2011

Wie wichtig die Entwicklungen in der Euro-Zone waren und wie sehr die drohende US-Schuldenkrise im Juli die Marktteilnehmer bewegt hat, zeigen unsere meistgelesenen Blogs aus dem Monat Juli. Die „Hitliste“ wird interessanterweise von Gianni Hirschmüllers Beitrag angeführt, der bereits im Juni den zweiten Platz belegte: „US-Pleite wäre Supernova“ und…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Ohne Rücksicht auf Verluste

am
1. August 2011

Kaum traute ich meinen Augen, als ich vor ein paar Tagen im ansonsten von mir hoch geschätzten Handelsblatt (Online-Ausgabe vom 25. Juli)  in der Kolumne „Nachgerechnet“ eine Abhandlung über den „Zweifelhaften Nutzen von Stopp-Loss-Orders“ entdeckte. Bekanntermaßen gehe ich in Sachen Verlustbegrenzung keine Kompromisse ein. Deshalb schon hat mich die…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

US-Schuldenkompromiss hinterlässt Fragezeichen

am
1. August 2011

Das große Drama „Die USA und der klemmende Schuldendeckel“ befindet sich im letzten Akt und scheint zumindest nicht als Tragödie zu enden: Der gestern Nacht getroffene Kompromiss zur Anhebung des Schuldenlimits und die damit verbundenen Sparmaßnahmen sind aber nur eine Minimalvoraussetzung, die der US-Kongress noch absegnen muss. Und so…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

DAX-Stimmung erneut schlechter

am
28. Juli 2011

Die Stimmung unter den mittelfristig orientierten Akteuren, die die Börse Frankfurt jede Woche befragt, hat sich zum vierten Mal in Folge verschlechtert – zuletzt sogar recht deutlich. Und so befindet sich der von cognitrend berechnete Bull/Bear-Index zwar noch im positiven Bereich, aber nicht mehr weit von der neutralen 50-Prozentlinie….

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv