EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Marketing Wirtschaft

In der Atempause

am
9. August 2011

Zugegeben, die gestrige Ansage meiner Kollegin Christin, es gäbe keinen Crash war gewagt und ex post sogar etwas provokativ. Deswegen haben wir die Gelegenheit ergriffen, in einem Cognitrend Web TV Special die Dinge in das richtige Licht zu stellen. Mehr noch, gehen wir in dem Gespräch auf die…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Verlustbegrenzung ohne Stopp-Loss

am
9. August 2011

Als ich meinen letzten Blog über Verlustbegrenzung am Aktienmarkt schrieb, konnte ich nicht ahnen, wie schnell dieses Thema Tagesaktualität gewinnen würde. Denn mittlerweile ist sogar derjenige, der etwa ein DAX-Indexzertifikat sein Eigen nennen durfte, mit einem Stopp-Loss von 10 Prozent – so er denn diszipliniert gehandelt hat – nicht…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Politik Wirtschaft

Panik mit Ansage

am
8. August 2011

In vielen Blogs konnte man es schon seit Wochen nachlesen: Das, was von offizieller Seite den Marktteilnehmern und auch denen, die sich nicht alltäglich mit den Finanzmärkten befassen, erzählt werde, stimme in Wahrheit gar nicht. Die einzige Frage, die vor allem die Verschwörungstheoretiker beschäftigte, war, welcher der…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte Wirtschaft

Schon wieder hat sich jemand nur ein wenig geirrt

am
5. August 2011

Ich habe mich zwar geirrt, aber, Gott sei Dank, sind die Zahlen besser ausgefallen als erwartet. Dies war der Tenor eines Statements, das ein Ökonom bei einem TV-Sender in einer ersten Reaktion auf die US-Arbeitsmarktdaten des Monats Juli heute Nachmittag abgab. Aber selbst wenn die Revisionen der Vormonate nach…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Kein Hoffnungspotenzial aus USA

am
4. August 2011

Heute hatte ich wieder einmal das große Vergnügen von Frank Meyer (im Auftrag der n.tv-telebörse) zum Gespräch eingeladen zu werden. Was dabei der Einsturz eines Diskothekendaches mit der Sicht der Börsianer auf die USA zu tun hat, erfahren Sie hier.

Aber ich habe heute auch anderweitige Interviews gehabt, etwa…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv