Märkte

Windfall-Gewinne

am
28. Oktober 2015

Normalerweise tendieren Menschen dazu, Gewinne eher zu früh als zu spät mitzunehmen, während sie im Gegenzug Verluste zu lange laufen lassen. Deswegen zeigen sie sich bei Kursgewinnen risikoavers, und wenn sie zuvor einen Verlust ausgesessen haben, stellen sie ihr Engagement normalerweise bei Erreichen des (wahrgenommenen) Einstandspreises glatt. Genau eine solche Phase dürften viele Börsianer hierzulande durchlebt haben, als sich der DAX im Oktober von seinen Septembertiefs von unter 9.400 Zählern eindrucksvoll erholte.

Gerade als es den Anschein hatte, als würde es mit dem DAX nicht länger mehr kraftvoll aufwärts gehen, überraschte EZB-Präsident Mario Draghi am vergangenen Donnerstag die Finanzmärkte, indem er weitere geldpolitische Maßnahmen in Aussicht stellte: Der DAX schoss geradezu nach oben, und Anleger, die nach der langen Durststrecke der Monate August und September dieses Jahres endlich wieder aufatmen konnten, mussten sich wie im siebten Himmel vorgekommen sein, nachdem es plötzlich Börsengewinne zu regnen begonnen hatte.

Bei solch unerwarteten Gewinnen handelt es sich um so genannte Windfall-Profits. Und weil jene außer der Reihe entstehen, besagen die Erkenntnisse der Behavioral Finance, dass man mit ihnen anders verfährt, als man es normalerweise täte. Mit anderen Worten: Der Durchschnittsbörsianer verhält sich in solchen Fällen nicht risikoavers, sondern tendiert eher zur Risikofreude und lässt Gewinne demzufolge tatsächlich laufen. Dies zeigt auch die jüngste Sentiment-Umfrage der Börse Frankfurt, die ich dieses Mal HIER kommentiert habe.

Selbst die heute endende Sitzung des Offenmarkt-Ausschusses der US-Notenbank (FOMC) konnte der Sorglosigkeit der mittelfristig orientierten Anleger keinen Abbruch tun. Natürlich erwartet kaum jemand derzeit Gegenwind für die Börse. Aber ob die US-Notenbank, wie von den Märkten bereits eingepreist, in diesem Jahr tatsächlich keine Zinserhöhung mehr vornimmt, ist keineswegs so sicher, wie dies vielerorts vermutet wird. Einerseits dürfte es der Fed zwar schwer fallen, nach der EZB-Sitzung Anfang Dezember, bei der Mario Draghi den Worten der vergangenen Woche Taten folgen lassen dürfte, ihrerseits eine Woche vor Weihnachten mit einem Zinsschritt in die entgegengesetzte Richtung aufzuwarten. Andererseits könnte sich jedoch angesichts möglicher neuer Höchststände im US-Aktienmarkt doch noch eine dadurch ermutigte Mehrheit im Offenmarktausschuss für eine Zinserhöhung zusammenfinden.

SCHLAGWÖRTER
ÄHNLICHE BEITRÄGE
2 Kommentare
  1. Antworten

    Marc

    28. Oktober 2015

    Es könnte gefährlich werden, dass die Mehrheit der Marktteilnehmer keine Gefahren sehen. Die Zukunft wird es zeigen

HINTERLASSEN SIE EINEN KOMMENTAR

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv