EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Sparer aufgepasst!

am
11. Juni 2014

Die jüngste Zinssenkung der EZB hat mir ganz deutlich vor Augen geführt, dass herkömmliches Sparen auf dem Sparbuch oder via Tagesgeld keinen Sinn ergibt. Eigentlich müsste man den EZB-Beschluss als ganz klare Aufforderung lesen, hemmungslos zu investieren oder Geld für Konsumzwecke auszugeben. Da ich aber dazu erzogen wurde, für…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Wirtschaft

Über Neinsager

am
9. Juni 2014

Bis heute bin ich mir nicht im Klaren darüber, wie spektakulär und neu das Ergebnis der jüngsten Sitzung der Europäischen Zentralbank am vergangenen Donnerstag tatsächlich war. Bereits die Reaktion des Euro-Wechselkurses gegenüber dem US-Dollar zeigt, dass zumindest die Devisenhändler sowohl eine Leitzinssenkung als auch negative Zinsen auf Bankeinlagen längst…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Märkte

Nichts als die reine Strategie

am
4. Juni 2014

Gute Freunde von mir wissen, dass ich mich gelegentlich in einem bekannten Frankfurter Fitnessstudio mit angeschlossenem Schwimmbad zwecks Konditionstrainings aufhalte. Und weil es sich um ein Studio handelt, das etwas auf sich hält, wundert es nicht, wenn dieser Tempel eine gewisse Anziehungskraft auf trendorientierte Menschen ausübt. Wie in anderen Fitnessstudios…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Marketing Märkte

Geviertelte Freude ist vierfache Freude

am
2. Juni 2014

Gerade schickt sich der DAX an, mit Mühen die 10.000er Marke zu erklimmen, aber da keine rechte Freude aufzukommen scheint, macht man sich natürlich Sorgen um den deutschen Anleger. Rechtzeitig zum seit Tagen geplanten medialen Jubelfest hat „Welt online“ deswegen eine Studie von Jens Kleine, Professor an der Steinbeis-Hochschule…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Wochenausblick

am
2. Juni 2014

Meinen neuesten Wochenausblick (Goldbergs Wochenausblick), den ich heute für die WGZ-Bank für DAX und EUROSTOXX 50 erstellt habe, können Sie hier abrufen. Themen: Vor der großen Hürde und Wette auf politische Börsen verloren.


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Sell in May bei DAX 10.000?

am
28. Mai 2014

Auch dieses Jahr scheint es nicht so richtig zu klappen mit der Börsenregel „Sell in May and go away“. Aber ich habe von solchen Weisheiten eh‘ nie viel gehalten. Immerhin bleiben denjenigen, die sich bislang zurückgehalten und sich ihre geplanten Mai-Verkäufe bis zum Monatsende aufgespart haben, noch zwei Tage…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Lebenslänglich?

am
26. Mai 2014

Seit vielen Jahren schon bin ich Mitglied einer Fitness-Kette, die man wohl als erste Adresse am Bankenplatz Frankfurt bezeichnen darf. Und wer wie ich jede Woche regelmäßig etwas für seine Kondition tut, bekommt zwangsläufig Höhen und Tiefen eines derartigen Unternehmens mit. So kann ich mich noch gut daran erinnern,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Deutschsprachiges Schreckens-TV

am
21. Mai 2014

Es ist ziemlich ungewöhnlich, dass ein US-Blog wie zerohedge.com zum Thema Goldpreis-Manipulation einen TV-Beitrag des deutschsprachigen Senders 3sat einstellt. Schade nur, dass dieser Streifen dann für die englischsprachigen Leser nicht übersetzt worden ist. Ich jedenfalls habe mir diesen Bericht, der bereits am 9. Mai im Fernsehen lief, angesehen und…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Rolltreppe Nummer 6

am
20. Mai 2014

Es gibt Dinge, die regelmäßig für Verstimmung bei einem sorgen, auch wenn andere darüber sagen, es sei doch vollkommen überflüssig, sich darüber aufzuregen. Und Kenner der Behavioral Economics würden außerdem kopfschüttelnd anmerken, man könne sich doch gerade an regelmäßig auftretende Dinge, auch wenn sie unangenehm sind, mit der Zeit…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Märkte Politik Wirtschaft

Trotz Farbfernsehen und HD: Viele bevorzugen schwarz-weiß

am
16. Mai 2014

Anfang des Monats habe ich mich mit Frank Meyer, Börsen-Moderator von n-tv und Herausgeber der Metallwoche, in einem Frankfurter Park getroffen, abseits der Börse in der Nähe eines großen Springbrunnens. Die erste Assoziation die man dann hat, mögen sprudelnde Geldquellen sein, aber wir haben uns eigentlich weniger über dieses…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv