EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 5. August 2020

am
5. August 2020

Dass der DAX an der Unterseite gut abgesichert war, zeigt dessen Entwicklung seit unserer vergangenen Sentiment-Erhebung. Denn der Rücksetzer des Börsenbarometers in einer Größenordnung von zeitweise 4,4 Prozent noch in der vergangenen Woche ist mittlerweile zu großen Teilen aufgeholt worden. Dabei gab es für diese Korrektur eigentlich keinen triftigen,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Nicht nur Argumente gegen den Greenback

am
5. August 2020
Wer gestern nur auf die Kursentwicklung des Euro geblickt hat, dürfte resümieren, dass es sich um einen nutzlosen Tag gehandelt hat. Denn zumindest während der europäischen Handelszeit betrug der Unterschied zwischen Eröffnungs- und Schlusskurs null Stellen. Natürlich gab es Versuche, den Euro nach oben und wieder nach unten zu treiben – allerdings, ohne dass markante Kursniveaus gefährdet wurden. Während es wieder einige Fundamentaldaten zu verarbeiten gab,...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Nur eine technische Korrektur

am
4. August 2020
ür viele Marktteilnehmer war die vornehmlich technisch begründbare Erholung des Dollar bzw. der Rücksetzer des Euro am Freitag und gestern wohl längst überfällig gewesen. Wobei sich das Interesse vornehmlich auf den Dollar und weniger auf die Gemeinschaftswährung konzentrierte. Zumindest was die Begründungen für die längerfristige Entwicklung des Wechselkurses zwischen diesen beiden Währungen angeht. Die Hauptargumente der Akteure, die gegen den Dollar sprechen, bestehen in der Erwartung weiterer geldpolitischer Lockerungen vornehmlich in den USA sowie in der Uneinigkeit der fiskalpolitischen Vertreter über die Ausgestaltung eines neuen Stimulus-Programms. Aber auch die fallenden Renditen am Bondmarkt werden als kritischer Faktor...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag

Vertrauen gegen Misstrauen

am
2. August 2020
Korrekturen gehören zum Trend. Und das gilt auch für den Euro, der gegenüber dem US-Dollar am Freitag immerhin zum ersten Mal seit drei Wochen per Saldo einen größeren Rücksetzer produzierte. Ohnehin handelte es sich beim Tagesverlust des vergangenen Freitags erst um den dritten seit 15 Handelstagen. Und für einen Moment sah es sogar so aus, als ob die Statistiker für den Monat Juli nun doch nicht den stärksten Euro-Anstieg seit zehn Jahren verbuchen konnten. Aber Gott sei Dank blieb es bei einem monatlichen Zuwachs von 4,8 Prozent. Rückblickend mag der Aufwärtstrend des Euro...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Schmelzprozess

am
31. Juli 2020
Gestern war ein bemerkenswerter Tag für den Euro. Nicht weil er gegenüber dem US-Dollar den Monat Juli womöglich so stark wie zuletzt September 2010 beenden könnte. Denn wenn man die Entwicklung an den Aktienmärkten, vor allen Dingen hierzulande, als Maßstab für Risikoaversion hinzuzieht, hätte es den Euro nach dieser von Kommentatoren gerne verwendeten Lesart eigentlich ordentlich erwischen müssen. Da bricht etwa der DAX im Tagesverlauf zeitweise um mehr als 4,4 Prozent ein, und dem EURO STOXX 50 geht es nicht viel besser; aber die Gemeinschaftswährung...
Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv