EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 21. Oktober 2020

am
21. Oktober 2020

Im Großen und Ganzen sind es die gleichen Themen wie bei unserer vergangenen Stimmungserhebung, die die Aktienmärkte in den letzten Tagen hierzulande beschäftigt haben. Dabei spielte die Berichterstattung zu den bevorstehenden US-Wahlen am 3. November eine eher untergeordnete Rolle.  Stärkeren Einfluss auf das Handelsgeschehen hatte das Wechselspiel zwischen Hoffnung…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen Märkte

Unentschieden zwischen Angst und Risikofreude

am
21. Oktober 2020
Gestern konnte man fast den Eindruck bekommen, die Finanzmärkte hätten schon mal für den Winterschlaf geübt. Dabei verhält es sich ganz und gar nicht so, dass es zurzeit keine marktbewegenden Themen gäbe. Ich spreche nicht von ökonomischen Daten, die momentan oftmals einfach nur durchgewunken werden. Und auch mit der Prognose des vor allem vor der Covid-19-Krise viel beachteten Modells der Fed von Atlanta, GDPNow, das gestern für das dritte Quartal dieses Jahres ein US-Wachstum von annualisiert 35,3 Prozent berechnete, kann wohl nicht nur ich allein nur wenig anfangen. Auch zuletzt...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Christine Lagardes Hoffnung

am
20. Oktober 2020
Man kann nun wirklich nicht behaupten, dass der gestrige Handelstag zu großer Risikofreude bei den Akteuren geführt hätte. Zumindest trifft das auf die Aktienmärkte zu, die zwar anfangs eine positive Tendenz zeitigten, aber letztlich die Gewinne nicht konservieren konnten. Nach den Gründen für den anfangs positiven Wochenbeginn gefragt, wurde interessanterweise mancherorts wieder einmal auf die angeblich neu aufgekeimte Hoffnung verwiesen, dass es in den USA doch noch zu einem großen Stimulus-Programm kommen könnte. Ein Argument, das zwar immer wieder bemüht wird, aber dennoch...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag Märkte

Schreckensmomente gut überstanden?

am
18. Oktober 2020
Es scheint, als hätten die Akteure an den Aktienmärkten den Rücksetzer vom vergangenen Donnerstag recht gut weggesteckt. Dass hierzulande, nach einem vorübergehenden Minus von rund 3 Prozent, ein Wochenverlust bei DAX und EURO STOXX 50 von 1,0 bzw. 0,9 Prozent übrig blieb, mag vielleicht dem Umstand geschuldet sein, dass die zweite Welle der Covid-19-Infektionen immer näher rückt und somit auch stärker wahrgenommen wird als...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Von allem ein bisschen zu viel

am
16. Oktober 2020
Ein solcher Tag musste kommen, werden sich viele Akteure gestern gesagt haben. Die Rede ist von einer Korrektur an den Aktienmärkten dies- und jenseits des Atlantiks, insbesondere beim EURO STOXX 50, der einen Tagesverlust von zeitweise 3 Prozent zeitigte. Nun hat es solche Einbrüche in den vergangenen Monaten schon häufiger gegeben, und jedes Mal hatte man den Eindruck, es könnte das Ende des Aufwärtstrends bedeuten, der im März seinen Ursprung hatte.
Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv