EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Kurzes Kurs-Update

am
10. Dezember 2020

Es mag gestern verschiedene Gründe gegeben haben, Euro-Positionen zumindest gegenüber dem US-Dollar zu reduzieren, zumal heute die letzte Sitzung des EZB-Rates für dieses Jahr ansteht. Aus technischen Gründen (computerbedingt) gibt es heute allerdings nur ein kurzes Kurs-Update.

Nach wie vor bleibt der Euro ohnehin in der steilen Version seines…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 9. Dezember 2020

am
9. Dezember 2020

Im Gegensatz zu den drei großen US-Indices (S&P 500, Dow und Nasdaq), die allesamt neue historische Höchstkurse markierten, hat sich der DAX auch in der Woche bis zur jüngsten Stimmungserhebung nur träge entwickelt. Die gehandelte Wochenbandbreite betrug gerade einmal etwa 2,2 Prozent, und tatsächlich hat das Börsenbarometer nun die…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Unbemerktes Paket aus Fernost

am
9. Dezember 2020

Wenn es nach dem Willen von Jamie Davies, dem Sprecher des britischen Premierministers Boris Johnson geht, sollen sich die Brexit-Gespräche zwischen Großbritannien und der EU nicht bis ins kommende Jahr ziehen. Aber tatsächlich scheint das nicht mehr als ein frommer Wunsch zu sein, wenn man bedenkt, dass die erste…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Ein unmoralisches Angebot

am
8. Dezember 2020

Gestern gab es eigentlich nur ein Thema, das die Devisenmärkte – und dort vornehmlich das britische Pfund – bewegte: Die nicht enden wollenden Brexit-Verhandlungen zwischen Großbritannien und der EU. Und je nach Stand dessen, was von den Verhandlungen hinter den verschlossenen Türen durchdrang, schlugen die Kurse wie ein Seismograph…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag

Deals in der Schwebe

am
6. Dezember 2020

Es kann nur besser werden – nicht nur die Aktienmärkte hoffen in Anbetracht aller Probleme der Gegenwart auf eine bessere Zukunft. Insbesondere gilt dies für die USA, wo neue historische Höchststände verzeichnet wurden, weniger aber für die Aktien hierzulande. Während der EURO STOXX 50 ein neues Hoch seit Ausbruch…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv