EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

„Bad news is good news“

am
9. Februar 2021

Vermutlich war es ein Satz der US-Finanzministerin Janet Yellen vom Wochenende, der dafür gesorgt hat, dass die Aktienmärkte in den USA und hierzulande auch der DAX Allzeithochs markierten. Das größte ökonomische Risiko bestehe darin, nicht genug zu tun, um den kleinen Unternehmen und den Arbeitslosen zu helfen, hatte Yellen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag

Ungebremste Risikofreude

am
7. Februar 2021

Mitunter kommt es vor, dass die Entwicklung am US-Arbeitsmarkt in der Version der privaten Arbeitsmarktagentur ADP vom Mittwoch oder auch in Gestalt anderer Indikatoren nicht der im Arbeitsmarktbericht des BLS (Bureau of Labor Statistics) entspricht. Auch am vergangenen Freitag zeigte sich dieses Phänomen, indem sich der anfängliche Optimismus nicht…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte Dollar am Morgen

Die ausgebremste Revolution

am
5. Februar 2021

Es ist derzeit nicht ganz einfach, alles, was sich aktuell an den Finanzmärkten abspielt, unter einen Hut zu bekommen. Da haben wir auf der einen Seite haussierende Aktienmärkte dies- und jenseits des Atlantiks. Unter anderem mit der Begründung, dass das Reflations-Narrativ nach einer kurzen Winterpause nunmehr wieder zurück sei….


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte Dollar am Morgen

Die Rückkehr des Euro-Retters

am
4. Februar 2021

Nun soll er es tatsächlich in Italien richten. Die Rede ist vom früheren EZB-Chef Chef Mario Draghi, der gestern vom italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattaralla das Mandat zur Bildung eines Expertenkabinetts erteilt bekam. Nun soll Draghi, mit dem jeder den Satz „Whatever it takes“ aus dem Jahr 2012 zur Rettung…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 3. Februar 2021

am
3. Februar 2021

Mit der Erholung des DAX seit Beginn der Woche ist auch, nicht ganz unerwartet, ein Stimmungswechsel bei den von uns befragten mittelfristig orientierten institutionellen Investoren einhergegangen. Denn unser Börse Frankfurt Sentiment-Index hat deutlich um 27 Punkte angezogen und liegt nun bei +32 – man muss bis zum 28. November…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv