EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

200-Tage-Linie ist kein Rubikon

am
15. April 2021

Nun ist der Euro gestern nicht durch eine besonders hohe Aktivität aufgefallen, so dass ich etwas Zeit hatte, mir den Kursverlauf der jüngsten Vergangenheit etwas genauer anzusehen. Und tatsächlich hat die Gemeinschaftswährung vor ein paar Tagen ihre 200-Tage-Linie wieder von unten nach oben überquert – ein Kaufsignal also. Ich…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 14. April 2021

am
14. April 2021

So ruhig wie seit unserer vergangenen Sentiment-Erhebung war das Handelsgeschehen beim DAX noch nicht einmal zwischen Weihnachten und Silvester gewesen. Denn das Börsenbarometer produzierte seit vergangenem Mittwoch gerade einmal eine Handelsspanne von 0,9 Prozent. Nicht viel volatiler ging es beim breit gestreuten S&P 500 US-Aktienindex zu, der aber innerhalb…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Viel Lärm um wenig

am
14. April 2021

Viel ist über die gestern publizierten US-Konsumentenpreisindices diskutiert und spekuliert worden. So haben die Konsumentenpreise in den USA im Vergleich zum Vorjahr um 2,6 und in der Kernrate um 1,6 Prozent angezogen – aber nur geringfügig stärker als vom Mittel der Ökonomen erwartet. Dass es trotz dieser Zahlen nicht…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Besser geht es nicht

am
13. April 2021

„Es könnte kaum besser laufen“ – mit diesem Satz leitet ein von mir sehr geschätzter Kommentator sein ausführliches Editorial zur Situation an den US-Aktienmärkten ein. Ja, die Märkte seien bereits auf eine starke Erholung der Unternehmensgewinne eingestellt, sprich positioniert. Am morgigen Mittwoch werden die ersten Zahlen aus der an…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag

Die Angst vor der Ruhe

am
11. April 2021

Die vergangene Woche war insofern bemerkenswert, als der Euro gegenüber dem US-Dollar den stärksten Wochenanstieg seit gut vier Monaten produzierte. Und das, obwohl sich die Devisenhändler gerade erst daran gewöhnt hatten, dass sich die Gemeinschaftswährung womöglich in einer längeren Abwärtsphase befinden könnte. Zumindest wurden mancherorts vor Wochenfrist die einstigen…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv