EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte Dollar am Morgen

Muster-Haft

am
26. Mai 2021

Schon wieder gab es einen Dienstag – den dritten in Folge –, an dem der Euro gegenüber dem US-Dollar zunächst ein neues Hoch im laufenden Quartal erklomm, bevor ihm wieder einmal die Puste auszugehen schien. Vielleicht taten sich die Akteure dieses Mal, auf einem Niveau nicht allzu weit vom…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte Dollar am Morgen

Anscheinend an Inflationsängste gewöhnt

am
25. Mai 2021

Vielleicht mag es dem Pfingstwochenende geschuldet sein, dass der Euro gegenüber dem US-Dollar gestern den dritten Tag in Folge praktisch in der am vergangenen Mittwoch gesetzten Handelsspanne verharrte. Dabei hatte es ständig den Anschein, als versuche er, an der Oberseite auszubrechen. Aber im entscheidenden Moment war die Dollar-Nachfrage dann…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Ein überbewertetes Protokoll

am
21. Mai 2021

Auf der einen Seite könnte man fast geneigt sein, die Reaktion der Marktteilnehmer auf das veröffentlichte Protokoll zur Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) vom 27./28. April sei etwas kindisch gewesen. Und auf der anderen Seite verrät uns die Reaktion der Märkte in der Nacht zum Donnerstag, dass deren…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Spätes Verkaufssignal

am
20. Mai 2021

Noch einmal möchte ich auf die jüngste Fondsmanagerumfrage der Bank of America vom Dienstag zurückkommen, bei der die Teilnehmer davon ausgingen, dass das größte Engagement der Investoren in Bitcoin-Long-Positionen bestünde. Auch wenn damit keineswegs gewährleistet ist, dass diese Engagements tatsächlich in diesem Umfang bestanden haben, wird man angesichts des…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 19. Mai 2021

am
19. Mai 2021

Auch die abgelaufene Berichtswoche kann man in Sachen DAX-Entwicklung durchaus als lebhaft bezeichnen. Denn seit unserer vergangenen Erhebung gab es infolge der immer wieder aufkeimenden Inflationsängste, aber auch aufgrund von Indikationen, dass insbesondere die US-Wirtschaft wohl doch noch keine Überhitzungsanzeichen zeitigt, ein regelrechtes Wechselbad für die Gefühlswelt der Börsianer….

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv