EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

In eigener Sache

am
3. August 2021
Manchmal haben Erholungspausen wie die, die ich mir gerade gegönnt hatte, etwas Erholsames, manchmal ergeben sich aus der vorübergehend gewonnenen Ruhe und Zeit plötzlich Perspektivwechsel und damit schlagartig neue Gelegenheiten, sich weiterzuentwickeln. Ich habe das Glück, mein Arbeitsspektrum in den kommenden Monaten erweitern zu können. Zu gegebener Zeit werde ich an dieser Stelle darüber berichten. Mein Glück ist leider insofern zunächst ...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 28. Juli 2021

am
28. Juli 2021

Die heutige Stimmungserhebung unter den mittelfristig orientierten institutionellen Investoren zeigt jedenfalls keine deutliche Tendenz, an den vorhandenen Positionierungen etwas zu verändern. Denn unser Börse Frankfurt Sentiment-Index ist gerade einmal um einen Punkt auf einen neuen Stand von -7 gefallen. Wesentlich mehr Aktivität können wir indes bei den Privatanlegern vermelden,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 21. Juli 2021

am
21. Juli 2021

Von ruhigen Urlaubsmärkten konnte man seit unserer vergangenen Erhebung weiß Gott nicht sprechen. Denn der DAX markierte nicht nur ein neues Allzeithoch, sondern zeigte sich auch von seiner anderen Seite, die der Mehrheit der von uns befragten institutionellen Investoren sicherlich gefallen haben dürfte: Die Rede ist vom größten Rücksetzer,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Allgemein

Sommerpause

am
16. Juli 2021

Die Rubrik Dollar am Morgen bzw. Dollar am Sonntag befindet sich in der Sommerpause. Wir melden uns am Dienstag, den 3. August 2021 wieder zurück. Meinen Kommentar zur Sentiment-Erhebung der Börse Frankfurt finden Sie während dieser Zeit wie gewohnt an dieser Stelle.


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Pause!

am
16. Juli 2021

Auch am gestrigen Handelstag gelang es dem Euro nicht, aus der am vergangenen Dienstag vorgegeben Handelsspanne gegenüber dem Greenback, die mit rd. 0,9 Prozent zugegebenermaßen breit ausgefallen war, auszubrechen. Vielleicht auch, weil unter den gestrigen ökonomischen Daten keines als Kurstreiber geeignet war. Insbesondere die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe entsprachen in…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv