EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living

Zu reich? – Jenseits von Gut und Böse II

am
23. Februar 2011

Hatte kürzlich im Sportstudio wieder einmal die Gelegenheit, mir während meines Trainings ungewollt neun Fernsehkanäle gleichzeitig anzuschauen. Am Ende blieb ich bei n-tv hängen, wo gerade die Sendung „n-tv Deluxe – alles, was Spaß macht“ lief, die ich schon des Öfteren gesehen habe – das letzte Mal ging es…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Politik

Jenseits von Gut und Böse

am
22. Februar 2011

Eigentlich wollte ich mich nicht zu Karl-Theodor zu Guttenbergs Promotion äußern – das haben andere schon zur Genüge getan. Auch weiß ich nicht, worin die Grenze zwischen einem kleinen und einem großen Plagiat besteht. Genauso wenig kenne ich den Unterschied zwischen einer bewussten und einer unbewussten Täuschung, wie es…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Mondsüchtig

am
18. Februar 2011

Wer sich für alternative Prognosemethoden interessiert, der dürfte bei intensiver Recherche auch auf eine kleine verschworene Gemeinschaft von Analysten stoßen, die sich mit Finanzastrologie beschäftigen. Kaum jemand spricht darüber, schon gar nicht in der Öffentlichkeit, denn alles Esoterische ist in den Finanzmärkten natürlich verpönt. Aber insgeheim sucht in der…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Unsere Märkte am Mittag

am
17. Februar 2011

Neues Interview von Andreas Scholz mit Christin Stock (cognitrend) auf DAF zur Stimmung an den Aktienmärkten sowie zum Euro.


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Wirtschaft

Carlos‘ Kurve

am
16. Februar 2011

Traf kürzlich einen alten Bekannten, einen Investmentbanker. Er sah blass aus. Ich wagte kaum zu fragen, wie es ihm gehe. „Jetzt hat es mich vermutlich auch erwischt, zwei aus unserer Fünfergruppe müssen gehen“, erzählte er mir. Und er begann, in kurzen Zügen sein relativ langes Berufsleben zu schildern. Und…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv