EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Sparsames Denken

am
23. September 2011

Mit dem drohenden Konjunktureinbruch und den schwachen Börsen hierzulande sind auch wieder die Cost-Cutter, die Kostensenker im Geld-Gewerbe unterwegs. Immerhin geht es um die Einsparung von Millionen, wenn nicht gar Milliarden Euro. Und wenn in den vergangenen Jahren überhaupt noch irgendwo gefeiert wurde, dann ist jetzt endgültig Schluss damit….


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Operationsplan Twist

am
22. September 2011

In einem Special für WGZ Cognitrend TV, das heute Früh aufgezeichnet wurde, beleuchte ich die Folgen der jüngsten Entscheidungen der US-Notenbank für den deutschen Aktienmarkt. Das Video finden Sie hier.


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Es ist nie genug

am
22. September 2011

Mit der „Operation Twist“, dem Tausch kürzer laufender Wertpapiere gegen langfristige Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit von sechs bis 30 Jahren bis Mitte 2012, hat die US-Notenbank die Erwartungen der Akteure erfüllt. Auch das Volumen der Transaktion von 400 Milliarden US-Dollar hat kaum jemanden überrascht. Auch nicht die Absicht der…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Investmententscheidungen Märkte

Robuster Restoptimismus

am
22. September 2011

Die gestrige Stimmungserhebung der Börse Frankfurt hat gezeigt, dass der Optimismus während des Berichtszeitraums, gemessen an Cognitrends Bull/Bear-Index, praktisch nicht zurückgegangen ist. Obwohl der DAX zwischenzeitlich bereits 5600 Zähler deutlich überschritten hatte und sich damit für manch einen eine gute Ausstiegsmöglichkeit nach der vorherigen Leidensphase ergeben haben sollte.  Damit…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Gesellschaft Märkte Wirtschaft

Geiselnahme in der Kammer des Schreckens

am
16. September 2011

Vorgestern schrieb ich über Horrorszenarien, die derzeit vor allem im Internet die Runde machen. Und das in vielfältiger Form und oftmals nur kopiert. Doch viele Menschen tendieren nun einmal dazu, Kopien nicht als Kopie, sondern als Bestätigung einer anderen Meinung wahrzunehmen. Dies mag auch den gegenwärtigen Gold-Boom und die…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv