EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 10. Juli 2024

am
10. Juli 2024

Zwar hat der DAX seit unserer vergangenen Stimmungserhebung am Ende gerade einmal ein Plus von 0,2 Prozent stichtagsbezogen produziert. Aber vor allem die Bullen unter den von uns befragten Investoren haben vermutlich trotzdem Grund zur Freude gehabt. Zumindest zeitweise. Auch wenn nicht gesichert ist, wie sehr der zwischenzeitliche Anstieg…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 3. Juli 2024

am
3. Juli 2024

Die Lage ist diffus, wichtige Ereignisse mit unklarem Ausgang stehen an (zweiter Wahlgang in Frankreich und US-Arbeitsmarktbericht). Das hat viele institutionelle Investoren nicht davon abgehalten, bereits eine klare Entscheidung zu treffen, allerdings mit unterschiedlichem Ergebnis. So verteilen sich diese neuen Positionierungen fast zu gleichen Teilen und mit hoher Polarisierung…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 26. Juni 2024

am
26. Juni 2024

Nach der recht volatilen Vorwoche hat sich das Handelsgeschehen um den DAX deutlich beruhigt, die Handelsspanne hat sich seit unserer vergangenen Sentiment-Erhebung mit rund 1,7 Prozent sogar etwas mehr als halbiert. Ein Umstand, der möglicherweise dem ersten Wahlgang zur französischen Nationalversammlung am kommenden Sonntag, aber auch dem bevorstehenden Halbjahresultimo…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 19. Juni 2024

am
19. Juni 2024

Es hat tatsächlich einige Tage gedauert, bis sich die Entscheidung des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron, vorgezogene Neuwahlen einzuberufen, auch in den Aktienkursen hierzulande niedergeschlagen hat. Denn nach unserer vergangenen Sentiment-Erhebung gab es immerhin noch einen Anstieg von 0,9 Prozent, bevor der DAX zum vergangenen Wochenende doch noch einen deutlichen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 12. Juni 2024

am
12. Juni 2024

Seit unserer vergangenen Stimmungserhebung hatten die Börsianer hierzulande einiges zu verarbeiten. Sei es die Zinssenkung der Europäischen Zentralbank, die überraschenden Zahlen des US-Arbeitsmarktberichts oder das Ergebnis der Wahl zum Europäischen Parlament: Am Ende ist vom zwischenzeitlichen Kursgewinn des DAX von knapp 1,5 Prozent wieder einmal nichts übriggeblieben. Denn das…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv