EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 11. Januar 2023

am
11. Januar 2023

Nun hat der DAX in den ersten zehn Tagen des neuen Jahres eindrucksvoll das nachgeholt, was man vor Weihnachten als Jahresschlussrallye bezeichnet hätte – für viele Akteure an den Finanzmärkten eine faustdicke Überraschung. Denn seit Jahresbeginn hat das Börsenbarometer in der Spitze um rund 6,5 Prozent zugelegt. Die Heftigkeit…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 4. Januar 2023

am
4. Januar 2023

Viele Börsianer dürften mittlerweile von ihrem Weihnachtsurlaub (auch jenseits des Atlantiks) wieder an ihre Arbeitsplätze zurückgekehrt sein und scheinen sich zunächst einen Überblick und Orientierung verschaffen zu wollen. Denn man konnte den Eindruck gewinnen, dass seit der Weihnachtswoche im vergangenen Jahr Analysen und Kommentare die Runde machten, die erst…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 21. Dezember 2022

am
21. Dezember 2022

Es waren vor allen Dingen die Botschaften, die von einigen wichtigen Notenbanksitzungen ausgingen, durch die seit unserer vergangenen Stimmungserhebung die Börsianer ins Grübeln gerieten. Denn die Ergebnisse der Zusammenkunft des Offenmarktausschusses der Fed, verbunden mit aggressiveren Zins-Prognosen (die sogenannten Dot-Plots), aber auch die klaren Äußerungen von Präsidentin Christine Lagarde…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 14. Dezember 2022

am
14. Dezember 2022

Die von uns befragten institutionellen Investoren mit mittelfristigem Handelshorizont haben auf die jüngsten Entwicklungen erneut mit einem deutlichen Stimmungsumschwung reagiert. Denn unser Börse Frankfurt Sentiment-Index ist gegenüber der Vorwoche um 17 Punkte auf einen neuen Stand von -4 gestiegen. Offenbar hat sich bei einem Teil der in der Vorwoche…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 7. Dezember 2022

am
7. Dezember 2022

Zwar hat der DAX seine Serie von Kursgewinnen stichtagsbezogen zu unseren jeweiligen Stimmungserhebungen nicht weiter fortsetzen können, sich aber dennoch zeitweise recht robust gezeigt. Denn seit unserer vergangenen Umfrage konnte das Börsenbarometer in der Spitze immerhin einen kleinen Gewinn von knapp 1,1 Prozent generieren. Dieser wurde zwar während dieser…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Archiv