EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Wochenausblick

am
7. Juli 2014
Meinen neuesten Wochenausblick (Goldbergs Wochenausblick), den ich allwöchentlich für die WGZ-Bank für DAX und EURO STOXX 50 erstelle, können Sie hier abrufen. Themen: Niemand möchte mit dem Affen spielen und EZB wechselt die Taktart.


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Independence Day

am
2. Juli 2014

Ich kann mich noch gut daran erinnern und es auch gar nicht so lange her, da spielten ein US-Arbeitsmarktbericht oder eine EZB-Sitzung eine so wichtige Rolle, dass man vielerorts von so genannten Event-Risiken sprach. Mit allen möglichen Folgen für die Finanzmärkte. Entsprechend risikoavers verhielten sich deren Akteure. Heute ist…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Denen man nicht vergeben darf

am
30. Juni 2014

Als ich in der Freitagsausgabe der Börsenzeitung las, dass der Generalstaatsanwalt des Bundesstaates New York der britischen Barclays Bank vorwirft, sie habe ihre Kunden beim Aktienhandel schutzlos aggressiven Investoren ausgeliefert, um selbst einen Vorteil daraus zu ziehen, fiel mir sogleich Bob Diamond ein. Der frühere Chef dieses Geldhauses hatte…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Wochenausblick

am
30. Juni 2014

Meinen neuesten Wochenausblick (Goldbergs Wochenausblick), den ich wie immer für die WGZ-Bank für DAX und EUROSTOXX 50 erstellt habe, können Sie hier abrufen. Themen: Übervorsichtige Daxianer und Die einseitige Sicht der Europäer auf die USA.


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

DAX-Stimmung: Auf Nummer sicher

am
25. Juni 2014

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Akteure an den Finanzmärkten das gestrige Spiel Italien gegen Uruguay mehr bewegt hat als irgendwelche ökonomischen Daten oder Aktienkurse. So fand ich heute Morgen, als ich meinen Twitter account durchscrollte, ausgesprochen viele Fotos der Bisswunde vor, die der uruguayische Stürmer…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Behavioral Living Gesellschaft

Don Giovanni reloaded

am
24. Juni 2014

War am Samstag mit meiner Frau in der Oper. Trotz ausverkauftem Haus, wahrscheinlich wegen des gleichzeitig stattfindenden Fußballspiels Deutschland gegen Ghana, hatte ich bei eBay doch noch zwei der heißbegehrten Karten für die Neuinszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts Don Giovanni erstehen können. Sie wissen schon, Don Giovanni, das ist…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Wenn schwarzes und gelbes Gold in Bewegung geraten

am
23. Juni 2014

Ich bin schon erstaunt, dass das Ergebnis der Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank vom vergangenen Mittwoch auch noch bis zum Wochenende in den Finanzmedien diskutiert und kommentiert wurde – vielleicht eine Folge der transparenten Kommunikationspolitik der Fed. Deswegen habe auch ich es mir nicht nehmen lassen, in meinem heutigen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Ruhe vor dem Sturm – oder wird es noch ruhiger?

am
20. Juni 2014

Normalerweise regen sich die Teilnehmer an den Finanzmärkten über zu hohe Volatilität auf. Aber während dieser Tage scheinen viele Akteure ein anderes Problem zu haben: zu niedrige Volatilität. Und die ist bekanntermaßen zumindest was eine punktuelle und selektive historische Betrachtung der Märkte angeht, nicht ganz ungefährlich. Nicht umsonst weisen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte Von der Seitenlinie

Gesucht: Staubsauger mit Vorhersagekraft

am
18. Juni 2014

Nein, ich habe mir für die Fußball-WM kein Tier zugelegt, das mir den Ausgang der Deutschland-Spiele vorhersagen soll. Auch unsere Schildkröte wollte ich nicht bemühen, im Terrarium zwischen drei Salattöpfchen entscheiden zu müssen, welcher Spielausgang für die deutsche Nationalmannschaft im nächsten Spiel vorgezeichnet sein soll.

Dennoch: Ich war einen Moment…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Märkte

Wochenausblick

am
16. Juni 2014

Meinen neuesten Wochenausblick (Goldbergs Wochenausblick), den ich heute für die WGZ-Bank für DAX und EUROSTOXX 50 erstellt habe, können Sie hier abrufen. Themen: Stimmung: zäh bis verzagt und Steter Geldfluss nach Europa.

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv