EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Und plötzlich scheint die Welt wieder in Ordnung

am
29. September 2020
Wie schon so oft in den vergangenen Monaten bedurfte es nur eines Wochenendes, um eine schlechte Stimmung in Optimismus zu drehen. Dies gilt zumindest für die Börsen dies- und jenseits des Atlantiks, die sich gestern eindrucksvoll erholten. So etwa der heimische DAX mit einem Tages-Plus von rund 3,2 Prozent. Wo doch noch am Freitag zum x-ten Mal angeblich mit Unterlaufen von 12.500 DAX-Zählern...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Flucht in einen unsicheren Hafen

am
25. September 2020
Auch gestern ist der US-Dollar gestiegen, nicht mehr ganz so eindrucksvoll wie an den Tagen zuvor, aber wir konnten zumindest zum vierten Mal hintereinander in dieser Woche ein höheres Tageshoch notieren. Analoges galt für den Euro, nur mit umgekehrtem Vorzeichen. Und abseits von all den Diskussionen, ob der Anstieg des Greenback, wenn schon nicht langfristig, wenigstens kurzfristig gerechtfertigt sei, bleibt doch vermutlich nicht nur für mich eine wesentliche Frage bestehen: Wie kann es sein, dass die Währung eines Landes...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Befremdliche Dollarstärke

am
24. September 2020
Es ist schon bezeichnend, wenn ein Kommentator, so wie es gestern geschah, die Frage stellt, ob die derzeitige Entwicklung im Devisenhandel als Vorbote für eine Katastrophe am Aktienmarkt gesehen werden muss. Denn die Entwicklung des Dollar während der vergangenen Tage gibt mancherorts Rätsel auf. Zumindest wenn man – ich habe diesbezüglich während der vergangenen Wochen immer wieder meine Zweifel angemerkt – dessen Entwicklung als Spiegel für gestiegene Risikoaversion ansieht. Indes: Während sich gestern die Aktienmärkte dies- und jenseits des Atlantiks zumindest zeitweise erholen konnten, präsentierte sich die US-Valuta...


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 23. September 2020

am
23. September 2020

Es hatte sich bereits in der vergangenen Woche angedeutet, dass die Aktienmärkte sowohl hierzulande als auch in den USA einem neuerlichen Abverkauf weniger Nachfrage entgegenzusetzen hätten. Vor allem der DAX musste seit unserer vergangenen Erhebung bereits zum zweiten Mal in diesem Monat einen Rückschlag von mehr als 5 Prozent…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Schon wieder ein Verkaufssignal

am
23. September 2020
Während die Aktienmärkte gestern in Sachen Volatilität einen eher ruhigen Tag einlegten, konnte der US-Dollar weiter zulegen. Natürlich ist die zentrale Begründung für seinen jüngsten Aufschwung immer noch die gestiegene Risikoaversion – ein Argument, das bekanntlich nicht immer zieht. Aber es ist schon bemerkenswert, dass die hiesigen Aktienmärkte, gemessen am DAX und am EURO STOXX 50, bis zum Ende der gestrigen Handelssitzung keine neuen Tiefststände markierten, so dass man jedenfalls nicht von gestiegener Risikoaversion sprechen kann. Aber die hiesigen Aktienmärkte haben sich von den Montags-Tiefs bislang auch nicht richtig lösen können. Letzteres ist...
Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv