EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Sonntag

Gegenwind für Dollar-Bären

am
10. Januar 2021

Eine bemerkenswerte erste Handelswoche im neuen Jahr liegt hinter uns. Nicht nur, dass Anhänger des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump ins Kapitol in Washington eingedrungen waren und die Finanzmärkte auf diesen „Angriff auf die Demokratie“ praktisch nicht reagierten. Oder in der Stichwahl in Georgia die beiden verbliebenen Senatssitze von den…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

„Noch einmal gut gegangen“

am
8. Januar 2021

Angesichts der Ereignisse in Washington in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gab es gestern früh zwei typische Reaktionen. Die eine lautete: „Das ist ja noch mal gut gegangen.“ Und eine andere Gruppe von Akteuren und Beobachtern hatte dieses Ereignis, dass Anhänger des abgewählten Präsidenten Donald Trump ins Kapitol…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Als sei nichts geschehen

am
7. Januar 2021

Nun ist es schon einige Zeit her, dass ich den letzten Kommentar zum Euro publiziert habe; das war am 16. Dezember 2020. Deswegen möchte ich zunächst die Gelegenheit ergreifen und unseren Lesern ein gesundes und hoffentlich besseres Jahr 2021 zu wünschen.

Für die USA hat dieses Jahr in seiner ersten…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 6. Januar 2021

am
6. Januar 2021

Nun sind wir also wieder zurück und ich möchte dies zum Anlass nehmen, Ihnen ein gesundes, besseres neues Jahr 2021 zu wünschen!
Unsere vergangene Stimmungserhebung liegt bereits einige Zeit zurück; sie datiert vom 16. Dezember 2020. Und in der Woche vor Weihnachten konnte man eine durchweg positive Stimmung für Aktien…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Allgemein Märkte

Weihnachten und Jahreswechsel

am
17. Dezember 2020
Weihnachten. Das bedeutet für uns dieses Mal fast drei Wochen Urlaub zuhause, weswegen ...
Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv