EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Powell setzt auf harte Fakten und Zahlen

am
9. April 2021

Wer sich von der gestrigen Rede des Fed-Chefs Jerome Powell beim IWF Neues oder gar Richtungsweisendes erhofft hatte, dessen Erwartung war zu hochgesteckt. Sicherlich geht Powell wie alle anderen Akteure an den Finanzmärkten aufgrund der Fortschritte bei der Verimpfung der Bevölkerung, aber vor allem wegen der geld- und fiskalpolitischen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Doppelt so schnell ausgegeben wie eingenommen

am
8. April 2021

Gut möglich, dass es um die US-Aktienmärkte, aber auch um den Dollar anders bestellt wäre, wenn sich die Akteure an den Finanzmärkten nicht nur auf die möglichen positiven Auswirkungen des von der Biden-Administration vorgeschlagenen Wirtschaftspakets mit einem geplanten Volumen von 2,25 Billionen USD konzentrieren würden. Denn die US-Finanzministerin Janet…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 7. April 2021

am
7. April 2021

Während die Aktienmärkte hierzulande aufgrund des langen Osterwochenendes geschlossen blieben, ging die Börsenrallye in den USA ungebremst weiter. Und dies nicht ohne Grund. Denn die US-Wirtschaft erholt sich in einer atemberaubenden Geschwindigkeit. So überraschte vor allen Dingen der US-Arbeitsmarktbericht für den Monat März in der vergangenen Woche auf der…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Dollar am Morgen

Mit eindrucksvoller Geschwindigkeit erholt

am
7. April 2021

Nun ist es fast zwei Wochen her, dass ich meinen letzten Kommentar zum Dollar geschrieben habe. Und obwohl sich gerade innerhalb dieses Zeitraums an den Aktienmärkten sowohl hierzulande in der Eurozone als auch in den USA eine veritable Rallye entwickelt hat, möchte ich Ihnen ersparen, auf all die Einzelheiten,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 31. März 2021

am
31. März 2021

Während die Kommentatoren den jüngsten Kursaufschwung des DAX von knapp 3 Prozent im Wochenvergleich in erster Linie auf die gute Stimmung der Verbraucher und die Hoffnung auf eine kraftvolle Erholung der US-Wirtschaft von der Corona-Pandemie zurückführen, ist von diesem Optimismus bei den von uns befragten mittelfristig orientierten Investoren nicht…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv