EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 16. April 2025

am
16. April 2025

 

Es waren vor allen Dingen die institutionellen Investoren, die mit tatkräftiger Hilfe von US-Präsident Donald Trump und seinem plötzlichen Schwenk in der Zollpolitik für ihren Mut mit erheblichen Kursgewinnen beim DAX belohnt wurden. Allerdings scheint man dieser Erholung nicht so recht zu trauen, weswegen oftmals schnelle Gewinne mitgenommen wurden…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 9. April 2025

am
9. April 2025

Noch kurz vor Veröffentlichung der künftigen US-Zollerhebungen in der vergangenen Woche haben wir an dieser Stelle darüber sinniert, wie schwer es einzuschätzen sei, von welchem Ausmaß bei dieser weitreichenden Maßnahme die Investoren wohl ausgingen. Am späten Abend des vergangenen Mittwoch war dann klar: Die Zahlen, die US-Präsident Trump auf…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 2. April 2025

am
2. April 2025

Dass der DAX seit unserer vergangenen Stimmungserhebung zeitweise rund 4,6 Prozent an Wert verlor, dürfte nicht nur auf die von Donald Trump am vergangenen Mittwoch angekündigten Auto-Zölle in Höhe von 25 Prozent zurückzuführen sein. Vielmehr ist es der im Vorfeld vielfach diskutierte heutige „Liberation Day“ („Tag der Befreiung“), an…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 26. März 2025

am
26. März 2025

Seit unserer vergangenen Sentiment-Erhebung hat der DAX zwar eine bewegte Woche hinter sich, aber letztlich betrug das Handelsband gerade einmal (für dieses Jahr unterdurchschnittlich) rund 2,8 Prozent. Dass zwischendurch immer wieder volatile Phasen auftraten, mag unter anderem auch Donald Trump geschuldet sein, der zwar am 2. April unter den…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 19. März 2025

am
19. März 2025

Seit Wochen schon profitieren die hiesigen Aktienmärkte vom Zustrom ausländischer Kapitalzuflüsse, vornehmlich aus den USA. Aber nicht nur sie, wie die gestern publizierte Umfrage der Bank of America (BoA) unter internationalen Fondsmanagern ergab. Diese förderte nämlich unter anderem zutage, dass es einen Exodus von US-Aktien gegeben haben muss, der…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv