EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 1. September 2021

am
1. September 2021

Tatsächlich konnte der DAX während der vergangenen sechs Wochen immerhin einen Kursgewinn von 4,4 Prozent hinlegen, aber per Saldo hat sich an der Stimmung der privaten und institutionellen Investoren seither trotzdem fast nichts verändert. Man zeigte sich – möglicherweise auch wegen der nun langsam vielerorts zu Ende gehenden Ferienzeit…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 25. August 2021

am
25. August 2021

Es dürften nicht wenige Akteure gewesen sein, die seit unserer vergangenen Stimmungserhebung auf eine deutliche Korrektur an den Aktienmärkten dies- und jenseits des Atlantiks gesetzt haben. Tatsächlich ergab sich innerhalb der ersten 24 Stunden seit unserer Umfrage vom vergangenen Mittwoch ein Rücksetzer, der in der Spitze 1,7 Prozent erreichte….


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 18. August 2021

am
18. August 2021

Nun hat der DAX geschafft, was ihm während der vergangenen vier Wochen im Gegensatz zu einigen US-Indices versagt geblieben war: ein neues Allzeithoch. Und derer gab es dann gleich drei, wobei auch nicht unterschlagen werden soll, dass auch noch die 16.000er Marke zeitweise überschritten wurde. Indes: Mit Beginn der…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 11. August 2021

am
11. August 2021

„Mühsam“ mag eines der Adjektive gewesen sein, die man während der vergangenen Tage im Zusammenhang mit dem DAX häufiger vernehmen konnte. Gemeint ist damit, dass es dem Börsenbarometer trotz mehrerer Anläufe bis zum Zeitpunkt unserer heutigen Stimmungserhebung – im Gegensatz zum US-Aktienindex S&P 500 – nicht gelungen ist, ein…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 4. August 2021

am
4. August 2021

Die institutionellen Investoren scheinen sich vordergründig in die Sommerfrische begeben zu haben. Denn der Anteil der neutral gestimmten Akteure war bei der heutigen Stimmungserhebung so hoch wie noch nie. Nicht zuletzt, weil sich viele optimistische Investoren an die Seitenlinie begeben haben. Auf der anderen Seite haben sich die privaten…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv