EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment Märkte

DAX-Sentiment vom 9. März 2022

am
9. März 2022

Wenn Händler äußern, sie warteten auf die nächste Schlagzeile, um eine Idee zu bekommen, in welche Richtung sich die Märkte als nächstes bewegen könnten, dann zeugt das von einer gewissen Ratlosigkeit. Natürlich werden diese Schlagzeilen beherrscht von dem einen Thema, nicht nur für die Aktienmärkte: Die geopolitischen Spannungen, die…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment Märkte

DAX-Sentiment vom 2. März 2022

am
2. März 2022

Gab es bei unserer vergangenen Stimmungserhebung noch Zeichen der Hoffnung, dass sich die Lage im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine möglicherweise entspannen könnte, ist die Situation seither erheblich eskaliert. Auf der einen Seite hat sich die Invasion Russlands in der Ukraine in einem Maße verschärft, wie es wohl…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment Märkte

DAX-Sentiment vom 22. Februar 2022

am
23. Februar 2022

Noch vor zwei Wochen war es nur eine kleine Minderheit unter den internationalen Fondsmanagern, die im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ein großes Risiko für die Finanzmärkte erkannte. So hatten damals bei einer Umfrage der Bank of America gerade einmal 7 Prozent der Befragten diese Gefahr auf dem…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment Märkte

DAX-Sentiment vom 16. Februar 2022

am
16. Februar 2022

Unbedarfte Beobachter könnten behaupten, dass sich seit unserer vergangenen Sentiment-Erhebung beim DAX nichts getan habe. Denn im Punktvergleich hat sich das Börsenbarometer nicht verändert. Natürlich ist der zwischenzeitliche deutliche Rücksetzer des DAX in der Größenordnung von fast 4 Prozent – gemessen am Erhebungskurs vom vergangenen Mittwoch – Börsianern nicht…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
DAX-Sentiment Märkte

DAX-Sentiment vom 9. Februar 2022

am
9. Februar 2022

Nur eine deutliche Korrektur oder ein neuer Bärenmarkt? Diese Frage treibt derzeit nicht nur Kommentatoren und Analysten um, sondern viele, die an den Aktienmärkten dies- und jenseits des Atlantiks engagiert sind. Nicht zuletzt, weil die Befürchtungen, die US-Notenbank, aber auch die Europäische Zentralbank könnten die Zinsschraube überdrehen, zuletzt immer…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv