EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 2. August 2023

am
2. August 2023

Hatten wir bei der vergangenen Sentiment-Erhebung noch die engste wöchentliche Handelsspanne des Jahres registriert, ist nun wieder Leben in das Kursgeschehen gekommen. So konnte sich der DAX nach einem anfänglichen Rücksetzer immerhin um knapp 3,3 Prozent auf ein neues Allzeithoch befestigen – dieses lag etwas mehr als 100 Punkte…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 26. Juli 2023

am
26. Juli 2023

Es hat den Anschein, dass sich unter den Börsianern zuletzt eine gewisse Lustlosigkeit breitgemacht hat. Natürlich kann die seit unserer vergangenen Stimmungserhebung engste Handelsspanne in diesem Jahr von knapp 1,1 Prozent auch der heute endenden Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) oder der morgen stattfindenden Zusammenkunft der EZB geschuldet…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 19. Juli 2023

am
19. Juli 2023

Seit unserer vergangenen Sentiment-Erhebung haben vor allem die US-Aktienmärkte eindrucksvoll performt, aber auch der hiesige DAX hat im Punktvergleich 1,9 Prozent an Wert gewonnen. Möchte man der jüngsten Umfrage der Bank of America unter internationalen Fondsmanagern Glauben schenken, hat es in den vergangenen Wochen eine Eindeckung von Short-Positionen gegeben….


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 12. Juli 2023

am
12. Juli 2023

Es hatte fast schon etwas von einem Fanal, als der DAX am vergangenen Donnerstag den größten Tagesverlust seit Mitte März produzierte. Da waren sie zurück, die bearishen Kommentatoren, die sich – und sei es nur von einem vermeintlich eindeutigen ADP-Arbeitsmarktbericht aus den USA – in ihrer Ansicht bestätigt fühlten:…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 5. Juli 2023

am
5. Juli 2023

Die erste Hälfte des Jahres 2023 liegt nun hinter uns und es gibt nicht wenige Kommentatoren, die die Entwicklung an den Aktienmärkten dies- und jenseits des Atlantiks während dieser Zeit als eine der „eigenartigsten“ und am wenigsten vorhersehbaren der jüngeren Börsengeschichte bezeichnen. Und trotz einer Bankenkrise und Leitzinserhöhungen der…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv