EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 19. Februar 2025

am
19. Februar 2025

Wie die jüngste Umfrage der Bank of America unter internationalen Fondsmanagern ergab, sind während der vergangenen Wochen offenbar weitere Umschichtungen von Aktien-Engagements in Richtung Eurozone erfolgt. Auf der anderen Seite dieser Nachfrage stehen institutionelle Investoren, die sich zum fünften Mal hintereinander, möglicherweise auch angezogen durch deutlich steigende Kurse, noch…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 12. Februar 2025

am
12. Februar 2025

Den neuen US-Zöllen auf Stahl und Aluminium und den Trumpschen Zoll-Androhungen für die Eurozone zum Trotz hat der DAX seit unserer vergangenen Stimmungserhebung praktisch an jedem Handelstag – wenn auch manchmal nur marginal – ein neues Allzeithoch markiert und zum ersten Mal die 22.000er Marke erreicht. Am Ende des…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 5. Februar 2025

am
5. Februar 2025

Dass die von uns in der vergangenen Woche befragten institutionellen Investoren mit mittelfristigem Handelshorizont für längere Zeit mehrheitlich (es handelt sich um 48 Prozent aller Befragten) eine neutrale Haltung einnehmen würden, war unterdessen kaum zu erwarten. Und tatsächlich verlor die Gruppe der neutral gestimmten Investoren bei der heutigen Umfrage…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 29. Januar 2025

am
29. Januar 2025

Auf den ersten Blick könnte man sagen, dass der durch die Neuigkeiten um DeepSeek verursachte Einbruch an den Börsen zu Wochenbeginn zumindest hierzulande mittlerweile gut verdaut worden ist. Zumal der DAX jetzt mit einem neuen Allzeithoch aufwartete. Vor allem die von uns befragten institutionellen Investoren zeigten sich allerdings ausgesprochen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 22. Januar 2025

am
22. Januar 2025

Der für viele Investoren deutliche Sprung des DAX auf neue Allzeithochs dürfte in erster Linie, so die jüngste Umfrage der Bank of America, internationalen Fondsmanagern zu verdanken sein, die anscheinend ihre Liebe zu Aktien der Eurozone neu entdeckt haben. Auf der anderen Seite steht nun eine pessimistische Mehrheit heimischer…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv