EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 11. Mai 2022

am
11. Mai 2022

Extrem negative Kommentierungen, fallende Aktienkurse, miserable ökonomische Aussichten – das waren die Vorzeichen, unter denen die Finanzmärkte seit unserer vergangenen Sentiment-Erhebung standen. Dennoch hat die Zahl positiv eingestellter Investoren mit der heutigen Befragung sogar noch zugenommen: Per Saldo wurde sogar mancherorts zu bereits bestehenden bullishen Engagements – vermutlich in…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 4. Mai 2022

am
4. Mai 2022

Das Handelsgeschehen hat sich seit unserer vergangenen Stimmungserhebung deutlich beruhigt, und der DAX hat im Wochenvergleich sogar um rund 2 Prozent zulegen können. Diese Atempause könnte allerdings schon bald vorbei sein. Denn am heutigen Abend (MESZ) geht die auch hierzulande vielbeachtete zweitägige Sitzung des Offenmarktausschusses der US-Notenbank (FOMC) zu…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 27. April 2022

am
27. April 2022

Vor nicht einmal einer Woche schien es noch so, als hätten sich viele Akteure an die größten Marktrisiken gewöhnt. Zumindest gelang es dem DAX, noch am vergangenen Donnerstag ein Zwischenhoch von knapp 14.600 Zählern zu markieren, bevor sich Ängste breitmachten, die US-Notenbank könnte ihr Tempo bei den Leitzinserhöhungen womöglich…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 20. April 2022

am
20. April 2022

Sicherlich dürfte es den Osterfeiertagen zu verdanken gewesen sein, dass sich der DAX seit unserer vergangenen Stimmungserhebung gerade einmal innerhalb einer Handelsbandbreite von rund 1,9 Prozent bewegt hat. Andererseits: Gemessen an den wahrgenommenen Marktrisiken, die viele Marktteilnehmer vor Augen haben, hätte mehr Volatilität beim DAX auch nicht überraschen dürfen….


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 13. April 2022

am
13. April 2022

Nun hat sich der DAX seit unserer vergangenen Stimmungserhebung abermals abgeschwächt und seither eine Handelsbandbreite von rund 3 Prozent produziert – stichtagsbezogen hat das Börsenbarometer rund 1,5 Prozent an Wert verloren. Gemessen an den größten Ängsten der Marktteilnehmer, scheint dieser Verlust dennoch überschaubar. Zumal sich in der gestern publizierten…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv