EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 20. Juli 2022

am
20. Juli 2022

Es soll Menschen geben, die grundsätzlich eine so negative Erwartungshaltung gegenüber künftigen Ereignissen haben, dass sie eigentlich nur noch positiv überrascht werden können. Ähnliches könnte man auch von den Börsianern am gestrigen Handelstag behaupten, die dafür sorgten, dass der DAX seit unserer vergangenen Erhebung letztlich um rund 4,3 Prozent…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 13. Juli 2022

am
13. Juli 2022

Gemessen am immer wieder aufflammenden Konjunkturpessimismus, hat sich der DAX seit unserer vergangenen Stimmungserhebung noch recht ordentlich geschlagen. Wir notieren im Punktvergleich sogar ein Wochenplus von 1,2 Prozent, wobei das Börsenbarometer zwischenzeitlich kurz über die 13.000er Marke lugte. Der vergleichsweise robuste DAX ist insofern beachtlich, als sich in anderen…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 6. Juli 2022

am
6. Juli 2022

Es sind keineswegs nur die Kommentare in den Medien, die die gestiegenen Rezessionsängste der Akteure an den Finanzmärkten widerspiegeln. Gerade während der vergangenen Tage haben sich diese Befürchtungen vor allen Dingen in der Entwicklung der Renditen der US-Staatsanleihen niedergeschlagen. Und letztlich auch in den hiesigen Aktienmärkten. Hatte es zwischendurch…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 29. Juni 2022

am
29. Juni 2022

Zum Quartalsende könnte man fast schon ein wenig neidvoll nach China blicken, wo sich Aktien (gemessen am Shanghai Composite 300 Index) ausgehend von ihrem niedrigsten Niveau Ende April bis heute um rund 19 Prozent befestigt haben. Nach landläufiger Definition befindet man sich damit kurz vor einem Bullenmarkt. Dass sich…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 22. Juni 2022

am
22. Juni 2022

Das Thema Rezession scheint nicht nur in den USA, sondern auch in den hiesigen Medien allgegenwärtig. Und tatsächlich ist die Häufigkeit des Wortes „Rezession“ in den Nachrichten laut Medienberichten zuletzt sprunghaft auf ein neues Jahreshoch angestiegen. Auch meldeten sich während der vergangenen Tage prominente Stimmen von Elon Musk über…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv