EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 15. März 2023

am
15. März 2023

Als hätten sie es geahnt: Bereits vor mehr als einer Woche schien die Mehrheit der von uns befragten Investoren das drohende Ungemach für die Aktienmärkte vorhergesehen zu haben und zeigte sich daher in Hinblick auf die Entwicklung der Finanzmärkte eher skeptisch. Allerdings konnte sich zum Zeitpunkt unserer vergangenen Umfrage…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 8. März 2023

am
8. März 2023

Seit unserer jüngsten Stimmungserhebung hat der DAX wieder mehr Aktivität entwickelt, als in der Vorwoche zu beobachten gewesen war. So ergab sich einerseits ein Rücksetzer von rund 1,7 Prozent, der jedoch durch einen deutlichen Aufschwung von rund 3,6 Prozent wieder wettgemacht wurde, so dass am Ende sogar ein neues…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 1. März 2023

am
1. März 2023

Die Handelsspanne, in der sich der DAX seit unserer vergangenen Stimmungserhebung bewegt hat, wurde praktisch an einem einzigen Handelstag markiert. Das war am vergangenen Freitag, als das Börsenbarometer beinahe 2,5 Prozent zurücklegte und den Monat in der Nähe seines niedrigsten Schlusskurses vom Februar beendete. Ja, es sah so aus,…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom22. Februar 2023

am
22. Februar 2023

Seit unserer letzten Befragung hatte der DAX in der vergangenen Woche noch einmal einen Anlauf unternommen, um ein neues Jahreshoch zu markieren. Aber im entscheidenden Augenblick fehlte ihm dann dafür das Aufwärtsmomentum. Stattdessen kam es während der vergangenen Tage zu Rücksetzern, wenn auch bislang in überschaubarem Umfang. So hat…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 15. Februar 2023

am
15. Februar 2023

Sofern man der gestern publizierten monatlichen Umfrage der Bank of America Glauben schenken mag, geht eine große Mehrheit der internationalen Fondsmanager davon aus, dass es sich bei der Erholung der Aktienmärkte seit Ende September/Anfang Oktober vergangenen Jahres nur um eine Rallye im Bärenmarkt und nicht um einen neuen Bullenmarkt…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv