EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 6. September 2023

am
6. September 2023

Nun gab es bei den von uns befragten institutionellen Investoren mit mittelfristigem Handelshorizont gegenüber der Vorwoche noch einmal eine deutliche Stimmungsverschlechterung. So ist unser Börse Frankfurt Sentiment-Index um weitere 16 Punkte gefallen und liegt nun bei -35. Dabei handelt es sich um den niedrigsten Stand seit dem 31. Mai….


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 30. August 2023

am
30. August 2023

Nun hat der DAX seit unserer vergangenen Stimmungserhebung stichtagsbezogen 1,1 Prozent an Wert gewinnen können – beachtlich, wenn man bedenkt, was sich während dieses Zeitraums an Ereignissen abgespielt hat. Wer sich heute über diesen Kursgewinn freut, hat möglicherweise schon das Treffen der Notenbanker in Jackson Hole zum vergangenen Wochenende…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 23. August 2023

am
23. August 2023

Führt man sich allein die prozentuale Veränderung des DAX im Vergleich zu unserer vergangenen Stimmungserhebung vor Augen, könnte man meinen, das Handelsgeschehen an den Aktienmärkten befände sich im viel zitierten Sommerloch. Denn ein Wochenverlust des Börsenbarometers von 0,1 Prozent ist für sich genommen minimal und selbst der vierwöchige ……


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 16. August 2023

am
16. August 2023

Der beste Freund haussierender Aktienmärkte sind bearishe Fondsmanager. Zu diesem Schluss könnten regelmäßige Beobachter unserer Sentiment-Umfragen kommen. Verfolgt man die jüngste Umfrage der Bank of America (BofA) unter internationalen Fondsmanagern, könnte man befürchten, dass zumindest ein Teil des Rückenwindes, von dem Aktien während der vergangenen Monate profitiert haben, jetzt…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 9. August 2023

am
9. August 2023

Seit unserer vergangenen Stimmungserhebung dürften es bis zum Ende des Berichtszeitraums überwiegend negative Themen gewesen sein, von denen das Börsengeschehen zumindest zeitweise beeinflusst wurde. Vorwiegend aus den USA, wo etwa die Rendite der US-Staatsanleihen mit zehnjähriger Laufzeit auch im Gefolge der Publikation … lesen Sie HIER weiter oder verfolgen…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv