EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 14. August 2024

am
14. August 2024

Mittlerweile gibt es viele Kommentatoren, die den deutlichen Einbruch des DAX Anfang des Monats als gesunde Korrektur einschätzen. Zumindest konnte sich das Börsenbarometer zwischenzeitlich erholen und etwas mehr als die Hälfte des massiven Kursrückgangs wettmachen, der während der ersten Augusttage entstanden war. Allerdings haben diese volatilen Börsenwochen ihre Spuren…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 7. August 2024

am
7. August 2024

Heute, fast zwei Tage nach dem jüngsten DAX-Tief, hat sich die miserable Stimmung am Aktienmarkt wieder deutlich aufgehellt. Man könnte sie fast schon als angstfrei bezeichnen. So verzeichnet der Börse Frankfurt Sentiment-Index unter den von uns befragten mittelfristig orientierten institutionellen Investoren ein deutliches Plus von 24 Punkten, so dass…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 31. Juli 2024

am
31. Juli 2024

Auch wenn geopolitische Unwägbarkeiten zu den von vielen internationalen Investoren zuletzt am stärksten wahrgenommenen Risiken (vgl. Juli-Umfrage der Bank of America) für die Finanzmärkte zählen, haben etwa die jüngsten Ereignisse im Mittleren Osten während der vergangenen Tage an den hiesigen Aktienmärkten kaum eine nachhaltige Rolle gespielt. Vielmehr bewegte sich…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 24. Juli 2024

am
24. Juli 2024

Auch an den Handelstagen, die auf unsere vergangene Sentiment-Erhebung gefolgt sind, ist es dem DAX nicht gelungen, einen größeren Trend loszutreten. Dennoch lässt sich dieser Zeitraum in zwei Hälften teilen, die durch das vergangene Wochenende getrennt werden. Hatte sich bis dahin das Börsenbarometer seit vergangenem Mittwoch um 1,8 Prozent…


EINTRAG ANSEHEN

Mehr
Aktienmärkte DAX-Sentiment

DAX-Sentiment vom 17. Juli 2024

am
17. Juli 2024

Erneut hat der DAX einen Anlauf nach oben unternommen und konnte seit unserer vergangenen Stimmungserhebung zwischenzeitlich ein Plus von 2,8 Prozent verbuchen. Das war in der vergangenen Woche. Danach ging es wieder sukzessive zurück, und von dem Gewinn für die Bullen blieb mit 1,2 Prozent zum Erhebungszeitpunkt weniger als…

Joachim Goldberg
Frankfurt am Main

Seit rund 40 Jahren beschäftigt sich Joachim Goldberg mit dem Zusammenspiel von Menschen und Märkten. Bis heute faszinieren ihn die vielen Facetten, Nuancen, Geschichten, Analysen und Hintergründe, die sich in der weißgezackten Linie auf der großen Börsenkurstafel niederschlagen. Aber erst mit der Entdeckung der psychologischen Einflüsse auf die Finanzmärkte meint der studierte Bankfachwirt und frühere Devisenhändler dem, was die Welt der Finanzen antreibt und bewegt, nahe gekommen zu sein.

Wichtiger Hinweis
Zurzeit werden im Internet, insbesondere in sozialen Netzwerken und Chatgruppen, mein Foto und mein Name im Zusammenhang mit Aktientipps/Finanzanlagen, auch unter Angabe einer falschen Mobilnummer, missbräuchlich verwendet. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich keinerlei Anlageempfehlungen für irgendwelche Finanzprodukte, Finanzanlagen oder bestimmte Wertpapiere abgebe.
Archiv