Eigentlich geschah es fast unbemerkt, dass der Euro gegenüber dem US-Dollar während der vergangenen Handelswoche so stark anzog wie zuletzt vor rund drei Monaten. Und das, obwohl in vielen Staaten der EU neue Rekordzahlen an Covid-19-Infektionen zu vermelden waren – teilweise mit exponentiellem Anstieg. Tatsächlich konnte man anhand der Kursentwicklung – auch an den Aktienmärkten – fast den Eindruck gewinnen, die Akteure hätten sich selbst an solche Steigerungszahlen mittlerweile schon wieder gewöhnt. Aber diese Erklärung wäre zu einfach, wenn nicht gar falsch. Zumal es sich bei den Infektionszahlen hierzulande ebenso wie in den USA immerhin um Nachrichten-Impulse geht, die...